![]() |
|
![]() |
13. Februar 2023, 20.00 – 21.00 Uhr
Aufruf zur Anthologie »Hochschule der Zukunft im Jahr 2049«
von und mit Kai Focke und Friedhelm
Schneidewind
Donnerstag, 9.3.23, 18:00 – 21:00 Uhr: ONLINE oder HYBRID für den Bermudafunk
Workshop: »Fake, Fiktion und Fakten – Informationen und Fakten finden, einordnen und bewerten«
Angeblich nehmen sie zu, die Lügen aus und in der digitalen Welt, Fake News und Ähnliches. Ob dies wirklich so ist oder ihnen nur mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird, ist umstritten. Der Umgang mit Fakten war in Politik und Wirtschaft schon immer ein Problem. Demagogie, Propaganda, sogar Lügen hielt bereits Machiavelli für ein Privileg der Herrschenden. Heute sind Falschmeldungen und Gerüchte, wenn sie erst einmal in sozialen Medien verbreitet sind, nicht einfach zu stoppen, erreichen viel mehr Menschen als früher, halten sich lange und können immer wieder thematisiert werden.
Um die Glaubwürdigkeit einer Nachricht einschätzen zu können, gilt immer noch: Befrage kritisch die Quellen! Doch um die Plausibilität von Behauptungen, Meldungen, Nachrichten und Gerüchten einschätzen zu können, bedarf es oft weiterer Werkzeuge, zusätzlicher Möglichkeiten, Fakten zu überprüfen und Motive zu erkennen. In diesem ONLINE-Workshop werden sowohl verbreitete Varianten der (Ver-)Fälschung vorgestellt wie Möglichkeiten, diese zu erkennen. Es gibt Hinweise und Tipps zu Faktenchecks; dabei sind Ideen, Informationen und Beiträge der Teilnehmenden ausdrücklich erwünscht.
13. März 2023, 20.00 – 21.00 Uhr
»Brennende Labyrinthe«
100 Miniaturen zwischen Mythos und Zukunft
Buchvorstellung mit dem Autor der Geschichtensammlung Friedhelm
Schneidewind und der Illustratorin Ulrike Grimm
Donnerstag, 30.3.23, 18:00 – 21:00 Uhr: ONLINE oder HYBRID für den Bermudafunk
Aufbau-Workshop: »Tiefenrecherche und Faktenprüfung«
Aufbauend auf dem Workshop »Fake, Fiktion und Fakten – Informationen einordnen, Fakten finden und bewerten« werden die dabei gewonnenen Erkenntnisse vertieft und es werden spezielle Werkzeuge und Techniken vorgestellt. Die Teilnahme am ersten Workshop (9.3.) ist Voraussetzung.
10. April 2023, 20.00 – 21.00 Uhr
West-östliche Musikbeziehungen
Meinhard Saremba stellt seine neuen Bücher vor.
»Keeping the cultural door open«: Britten und Schostakowitsch. Eine Künstlerfreundschaft im Schatten der Politik. Sept. 2022
Sergej Rachmaninoff. Ein russischer Weltbürger. Erscheint im Februar 2023
8. Mai 2023, 20.00 – 21.00 Uhr
Dem Tode zum Trotz: Unsterblichkeit und Wiedergeburt in der Phantastik
Inklings-Symposium 2023 – von und mit Friedhelm
Schneidewind
12. Juni 2023, 20.00 – 21.00 Uhr
Rückblick auf zwei literarische Veranstaltungen:
Leipziger Buchmesse 2023 (27. bis 30. April 2023)
MetropolCon Berlin 2023 (18. bis 20. Mai 2023)
– Phantastik-Autoren-Netzwerk e.V. mit L.O.K.I. e. V.
von und mit Friedhelm Schneidewind
DOKUMENTATION/MITSCHNITTE
Manche Sendungen sind ganz oder teilweise herunterzuladen, siehe jeweils bei der Sendung im Jahresrückblick
aktuelle Sendung jeweils in der BERMUDAFUNK-MEDIATHEK zum Nachhören
Eine CD mit den Textbeiträgen (ohne Musik!) mancher Sendungen für die private Verwendung kann gegen einen Unkostenbetrag von 5,00 Euro je Sendung (inkl. Versand) bezogen werden bei:
Friedhelm
Schneidewind · Stengelhofstr. 57 · 68219 Mannheim · Tel. 0179 9718257 + 0621 48497525 · Fax 48497526 · autor@friedhelm-schneidewind.de
Lieferung mit Rechnung oder gegen Vorkasse
Informationen zur Online-StreitbeilegungZur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Online-Händlern und Privatkunden in der EU hat die Europäische Kommission eine Plattform ins Internet gestellt, die rechtliche Informationen und die Möglichkeit zur Vermittlung von Streitschlichtern bietet. Sie ist zu erreichen unter der Web-Adresse http://ec.europa.eu/consumers/od, die deutsche Portalseite unter https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=DE. friedhelm.schneidewind@vs-rhein-neckar.de |
Impressum mit Datenschutzerklärung |
|