KOPF IM OHR |
|
Literradio |
DOKUMENTATION/MITSCHNITT
Manche Sendungen sind ganz oder teilweise herunterzuladen, siehe jeweils bei der Sendung direkt (man folge dem Link beim Datum).
Eine CD mit den Textbeiträgen (ohne Musik!) dieser Sendungen für die private Verwendung kann gegen einen Unkostenbetrag von 5,00 Euro (inkl. Versand, Lieferung mit Rechnung oder gegen Vorkasse) bezogen werden bei:
Friedhelm
Schneidewind · Stengelhofstraße 57 · 68219 Mannheim
Tel. 0621 48497525 + 0179 9718257 · Fax 0621 48497526 · autor@friedhelm-schneidewind.de
156. Sendung, 12.12.2022
Wenn zwei gemeinsam schreiben: Schreiben im Tandem – ein Projektbericht
155. Sendung, 14.11.2022
Fantastische Geographien – Vortrag auf der Jahrestagung der GFF
154. Sendung, 10.10.2022
Risikogruppen und fehlende Männer – die Bücher von Ulrike Thomas
153. Sendung, 12.9.2022
Cello – ein wunderbares Instrument. Sendung der LitOff – Die Literatur-Offensive
152. Sendung, 8.8.2022
Schmunzelphantastik zur Sommerzeit
150. + 151. Sendung, 13.6. + 11.7.2022
Lilith in Fantastik und Feminismus
149. Sendung, 9.5.2022
Sendung der LitOff – Die Literatur-Offensive
148. Sendung, 11.4.2022
»... es ist ein zu starker Contrast mit meinem Inneren!« – Buchvorstellung
146. + 147. Sendung, 14.2 + 14.3.2022
Recherche und Erfindung: das Schreiben historischer Romane und Geschichten
145. Sendung, 10.1.2022
Rückblick auf die VS-Lesereihe »Doppel-Lesungen« von NeuStartKultur
12. Dezember 2022, 20.00 – 21.00 Uhr
Wenn zwei gemeinsam schreiben ...
Schreiben im Tandem – ein Projektbericht
– von und mit Susanne Späinghaus und Friedhelm
Schneidewind –
Die Sendung kann ohne Musik hier heruntergeladen werden: 40:32 Min., MP3: 32,5 MB.
Link zur Seite des Projektes TANDEM – Link zu den Texten
14. November 2022, 20.00 – 21.00 Uhr
Fantastische Geographien – Vortrag auf der Jahrestagung der GFF
13. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung: 22.-24. Sept. 2022 TU Dortmund – von und mit Friedhelm
Schneidewind
Die Folien zum Vortrag »Entfernung, Reisezeit und Glaubwürdigkeit« von Friedhelm Schneidewind als PDF.
Die Sendung kann ohne Musik hier heruntergeladen werden: 36:51 Min., MP3: 25,3 MB.
10. Oktober 2022, 20.00 – 21.00 Uhr
Risikogruppen und fehlende Männer – die Bücher von Ulrike Thomas
– von und mit Ulrike Thomas und Friedhelm
Schneidewind –
Die Sendung kann ohne Musik hier heruntergeladen werden: 46:16 Min., MP3: 26,5 MB.
8. August 2022, 20.00 – 21.00 Uhr
Schmunzelphantastik zur Sommerzeit
– von und mit Kai Focke und Friedhelm
Schneidewind –
– mit dem Blockflötenduo altramentum und claritas –
Die Sendung kann komplett heruntergeladen werden in zwei Qualitäten:
60 Min., MP3, Radioqualität: 54,8 MB + 60 Min., MP3, Webqualität: 34,3 MB
13. Juni 2022 + 11. Juli 2022, 20.00 – 21.00 Uhr
Lilith in Fantastik und Feminismus
unter Verwendung des gleichnamigen Vortrags, den ich am 21. Mai beim Inklings-Symposium »Religion, Glaube und Fantastik« gehalten habe
PDF: Folien zum Vortrag inkl. Literaturverzeichnis und Kürzestgeschichte »Sanvai, Sansanvai und Semangloph« (2022, in Der Triumph des Bösen)
Kurzgeschichte: 4:20 Min. · 7,9 MB
Die Sendung kann ohne Musik hier heruntergeladen werden: 39:20 Min., MP3: 22,5 MB.
11. April 2022, 20.00 – 21.00 Uhr
»... es ist ein zu starker Contrast mit meinem Inneren!«
– Meinhard Saremba stellt im Gespräch mit Friedhelm Schneidewind sein neues Buch Clara Schumann, Johannes Brahms und das moderne Musikleben vor. –
Die Sendung kann ohne Musik hier heruntergeladen werden: 40:21 Min., MP3: 23,1 MB.
14. Februar 2022 und 14. März 2022, jeweils 20.00 – 21.00 Uhr
Recherche und Erfindung: das Schreiben historischer Romane und Geschichten
Anhand dreier Beispiele aus seiner eigenen Produktion erläutert Friedhelm Schneidewind Hintergründe und Methoden zum Recherchieren für historische Belletristik und wie sich das ändert, wenn er fantastische Elemente einbaut
»Das magische Tor im Kaukasus« – historisch-fantastischer Abenteuerroman – Karl-May-Verlag 2019
»Nachfolge« – fantastische Geschichte – in der Anthologie »Wir sind die Bunten. Erlebnisse auf dem Mediaval-Festival«, hrsg. von Amandara M. Schulzke – acabus 2020 – Hörbuch acabus 2021
»Met für Amerika« – historische Geschichte – in der Anthologie »Met-Magie – Der Trunk der Götter, Barden und Bauern«, hrsg. von Amandara M. Schulzke und Nadine Muriel – acabus 2022
Die Sendung kann ohne Musik hier heruntergeladen werden: 41:13 Min., MP3: 28,3 MB.
10. Januar, 20.00 – 21.00 Uhr
Rückblick auf die VS-Lesereihe »Doppel-Lesungen« von NeuStartKultur
– mit 4 Geschichten von Friedhelm
Schneidewind und einem Gespräch zwischen ihm und Ines Witka –
Die Sendung kann ohne Musik hier heruntergeladen werden: 38:02 Min., MP3: 26,1 MB.
DOKUMENTATION/MITSCHNITT:
Manche Sendungen sind ganz oder teilweise herunterzuladen, siehe jeweils bei der Sendung im Jahresrückblick
Eine CD mit den Textbeiträgen (ohne Musik!) mancher Sendungen für die private Verwendung kann gegen einen Unkostenbetrag von 5,00 Euro je Sendung (inkl. Versand) bezogen werden bei:
Friedhelm
Schneidewind · Stengelhofstr. 57 · 68219 Mannheim · Tel. 0179 9718257 + 0621 48497525 · Fax 48497526 · autor@friedhelm-schneidewind.de
Lieferung mit Rechnung oder gegen Vorkasse
Impressum mit Datenschutzerklärung |
|